August 20, 2025
Wissen

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics: Erweiterungen für die Produktionslogistik

Selim Kiremitci
Logistics Consultant
Teilen auf:

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics: Erweiterungen für die Produktionslogistik

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics ist eine Erweiterung innerhalb der SAP S/4HANA-Plattform, die speziell auf intralogistische Szenarien zwischen Lager und Fertigung ausgerichtet ist. Diese Lösung zielt darauf ab, bestehende Lücken in der Produktionsversorgung zu schließen und Prozesse entlang des Materialflusses zwischen Lager, Bereitstellflächen und Fertigungslinie zu harmonisieren. Das Ergebnis sind höhere Transparenz, verbesserte Steuerung und stabile Versorgungssicherheit

ASR als neues Integrationsmodell in SAP S/4HANA

Die Funktion für Tugger Trains (Routenzüge) ermöglicht die wiederkehrende, sequenzielle Belieferung von Verbrauchsstellen in der Fertigung. Transportaufträge werden systemseitig zusammengefasst, zeitlich gebündelt und entlang vordefinierter Routen geplant. Dies führt zu einer effizienteren und besser steuerbaren Versorgung.

Shuttle-Prozess in SAP EWM

Der Shuttle-Prozess ermöglicht die systemgestützte Steuerung von Transporten zwischen räumlich getrennten Lagerbereichen. Ein virtueller Lagerplatz dient als Übergabepunkt, wodurch die Materialbewegung unabhängig von der physischen Nähe gesteuert werden kann. Dies ist besonders nützlich für mehrstufige Versorgungsszenarien.

Shuttle-Prozess in SAP EWM

Der Shuttle-Prozess ermöglicht die systemgestützte Steuerung von Transporten zwischen räumlich getrennten Lagerbereichen. Ein virtueller Lagerplatz dient als Übergabepunkt, wodurch die Materialbewegung unabhängig von der physischen Nähe gesteuert werden kann. Dies ist besonders nützlich für mehrstufige Versorgungsszenarien.

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics: Erweiterungen für die Produktionslogistik

Die intelligente Verzahnung von Lager und Fertigung gilt als Schlüsselfaktor für eine effiziente Intralogistik. Mit SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics wird ein Lösungsansatz verfolgt, der bestehende Lücken in der Produktionsversorgung schließt. Prozesse entlang des Materialflusses zwischen Lager, Bereitstellflächen und Fertigungslinie werden systemseitig harmonisiert. Das Ergebnis: höhere Transparenz, verbesserte Steuerung und stabile Versorgungssicherheit.

Was ist SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics?

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics ist eine Erweiterung innerhalb der SAP S/4HANA-Plattform, die speziell auf intralogistische Szenarien zwischen Lager und Fertigung ausgerichtet ist. Die Lösung ergänzt bestehende Funktionen aus SAP EWM und SAP TM um drei zentrale funktionale Erweiterungen: Tugger Train-Prozesse, Shuttle-Steuerung und Inbound Cargo Registration. Ziel ist es, standardisierte, durchgängige Prozesse zur Produktionsversorgung zu etablieren – ohne individuelle Sonderentwicklungen.

Technische Basis und Systemarchitektur

Die Lösung basiert auf modularen Add-ons innerhalb der SAP S/4HANA-Architektur und setzt eine aktive Nutzung von SAP EWM voraus. Transportaufträge, Fertigungsaufträge und Lagerprozesse greifen über standardisierte Schnittstellen ineinander. Der Materialfluss wird durchvordefinierte Customizing-Bausteine gesteuert. Dabei kommen SAP-interne Frameworks wie das LOI (Logistics Integration) sowie EWM-spezifische Ressourcen- und Lagermethoden zum Einsatz.

Tugger Train-Prozessein SAP EWM

Mit der Funktion für Tugger Trains (Routenzüge) wird die wiederkehrende, sequenzielle Belieferung von Verbrauchsstellen in der Fertigung abgebildet. Transportaufträge werden systemseitig zusammengefasst, zeitlich gebündelt und entlang vordefinierter Routen geplant. Die Routenplanung berücksichtigt Beladepunkte, Entladepunkte und Zwischenhalte. Rückmeldungen aus der Ausführung fließen automatisiert zurück ins System und ermöglichen eine genaue Verbrauchserfassung. Damit wird die Versorgung effizienter und gleichzeitig besser steuerbar.

Shuttle Prozess in SAP EWM

Der Shuttle-Prozess ermöglicht die systemgestützte Steuerung von Transporten zwischen räumlich getrennten Lagerbereichen – etwa zwischen einem Zentrallager und einer Produktionshalle. Dabei wird ein virtueller Lagerplatz als Übergabepunkt definiert. Shuttle-Transportaufträge steuern die Materialbewegung unabhängig von physischer Nähe und ermöglichen so eine flexible Reaktion auf Produktionsbedarfe. Dieser Prozess eignet sich besonders für mehrstufige Versorgungsszenarien mit klarer Rollentrennung von Haupt-und Zwischenlagern.

Inbound Cargo Registration in SAP TM

Die Komponente Inbound Cargo Registration ist Teil von SAP TM und dient der frühzeitigen Erfassung eingehender Transporte. Bereits vor dem physischen Wareneingang können Lieferinformationen registriert, referenziert und qualitätsgesichert werden. Die Integration mit SAP EWM erlaubt es, Anlieferungen gezielt zu steuern, Dock- und Zeitfenster zu planen und Ressourcen im Wareneingang effizient zu nutzen. Die Daten stehen vorab für Prüfung, Avisierung und Priorisierung bereit – ein klarer Vorteil für Unternehmen mit hohem Wareneingangsvolumen.

Shortfacts

  • Erweiterung für SAP S/4HANA zur Produktionsversorgung
  • Drei Kernfunktionen: Tugger Train, Shuttle, Cargo Registration
  • Integration von EWM und TM ohne Sonderentwicklungen
  • Unterstützt sequenzielle Belieferung, Zwischenlager und Voravisierung
  • SAP-Standard seit Release 2022ff verfügbar

Fazit: Für wen lohnt sich SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics?

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics eignet sich für Unternehmen, die eine standardisierte Produktionsversorgung auf Basis von SAP S/4HANA etablieren möchten. Durch die drei zentralen Erweiterungen – Tugger Train, Shuttle-Prozesse und Inbound Cargo Registration – werden klassische Lücken im Materialfluss geschlossen. Die Lösung schafft Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit in einer durchgängig digitalen Intralogistik.

Qinlox unterstützt bei der Einführung von SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics – von der Prozessanalyse bis zur produktiven Nutzung

Jetzt unverbindliche Machbarkeitsbewertung anfordern.

FAQs

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Was ist SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics?

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics ist eine Erweiterung innerhalb der SAP S/4HANA-Plattform, die speziell auf intralogistische Szenarien zwischen Lager und Fertigung ausgerichtet ist. Die Lösung ergänzt bestehende Funktionen aus SAP EWM und SAP TM um drei zentrale funktionale Erweiterungen: Tugger Train-Prozesse, Shuttle-Steuerung und Inbound Cargo Registration.

Welche Vorteile bietet die Tugger Train-Funktion in SAP EWM?

Die Tugger Train-Funktion ermöglicht die wiederkehrende, sequenzielle Belieferung von Verbrauchsstellen in der Fertigung. Transportaufträge werden systemseitig zusammengefasst, zeitlich gebündelt und entlang vordefinierter Routen geplant. Dies führt zu einer effizienteren und besser steuerbaren Versorgung.

Wie funktioniert der Shuttle-Prozess in SAP EWM?

Der Shuttle-Prozess ermöglicht die systemgestützte Steuerung von Transporten zwischen räumlich getrennten Lagerbereichen. Ein virtueller Lagerplatz dient als Übergabepunkt, wodurch die Materialbewegung unabhängig von der physischen Nähe gesteuert werden kann. Dies ist besonders nützlich für mehrstufige Versorgungsszenarien.

Was ist die Inbound Cargo Registration in SAP TM?

Die Inbound Cargo Registration ist eine Komponente von SAP TM und dient der frühzeitigen Erfassung eingehender Transporte. Bereits vor dem physischen Wareneingang können Lieferinformationen registriert und qualitätsgesichert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Steuerung der Anlieferungen und eine effiziente Nutzung der Ressourcen im Wareneingang.

Für wen eignet sich SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics?

SAP S/4HANA for Manufacturing Logistics eignet sich für Unternehmen, die eine standardisierte Produktionsversorgung auf Basis von SAP S/4HANA etablieren möchten. Durch die drei zentralen Erweiterungen – Tugger Train, Shuttle-Prozesse und Inbound Cargo Registration – werden klassische Lücken im Materialfluss geschlossen. Die Lösung schafft Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit in einer durchgängig digitalen Intralogistik.

Kategorie
SAP TM
SAP EWM
SAP S/4HANA

Haben Sie eine Herausforderung, die Sie angehen wollen?

Sprechen Sie mit uns – gemeinsam gestalten wir die passende Lösung.